Die Zusammenarbeit zum Thema Klima wird jetzt mit dem BMZ fortgesetzt, vor allem im Kontext der in Vorbereitung befindlichen BMZ-Initiative „Entwicklung und Klima“. Dazu gibt es große Anstrengungen des Senats im Bereich Klimaneutralität mit vielen Partnern, z. B. auch mit der „Plant for the planet“-Initiative in der Trillion Tree Campaign.
Außerdem arbeitet das Präsidium in dieser für Europa nicht einfachen Zeit eng abgestimmt mit dem Vorstand und mit dem Ministerpräsidenten a. D. und Ehrensenator Prof. Dr. Jürgen Rüttgers an einem Visionspapier für Europa.
Das Präsidium hat auch engagiert die Internationalisierung des Senats und die Entwicklungsschritte hin z. B. zu einem Senat Europas und der Gründung mehrerer Senate in anderen Staaten, insbesondere in Europa, begleitet. Die enge Wechselwirkung mit dem Senat in Europa wird auch deutlich im Austausch bezüglich der Broschüre zum Marshallplan mit Afrika.
Konsequent arbeitet das Präsidium in Wechselwirkung mit den anderen Gremien auch an der Zukunftsplanung des Senats und auch an der Frage der zukünftigen Personalkonstellation in allen Gremien. Dabei geht es darum, diese wichtige Organisation „Senat“ absolut zukunftsfest zu machen und auch in seiner Qualität und inhaltlichen Dynamik zu erhalten.
Zusammenfassung
In den letzten Jahren ist viel gelungen. Das Präsidium freut sich über die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat. Aus Sicht des Präsidiums ist der Senat in einem guten Zustand.
Studium der Mathematik und Betriebswirtschaftslehre an Universität Bielefeld
Promotion 1989 zum Thema „Dienstleistungsunternehmen im Wettbewerb“
2003 – 2010 Geschäftsführer der Unternehmensberatung Roland Berger; anschließend Vorsitzender des Aufsichtsrats
Seit 2015 Chairman of the Advisory Council von Roland Berger
Beratungsschwerpunkte: strategisches Management, Organisation und Unternehmenstransformation
Tätigkeit als Publizist im Bereich Strategie und Führung sowie Wirtschafts- und Industriepolitik
Honorarprofessor für strategisches Management an der HHL Leipzig Graduate School of Management
Stellvertretender Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V. sowie Kuratoriumsmitglied der Zeit-Stiftung
Mitglied der Aufsichtsräte der Hamburger Sparkasse AG (HASPA), der HENSOLDT Holding GmbH, der Flughafen Hamburg GmbH sowie im Aktionärsausschuss der Bank M.M. Warburg & Co. KGaA
Studium der Mathematik und der Wirtschaftswissenschaften an der RWTH Aachen und der Universität Karlsruhe
1982 Habilitation in Mathematik an der RWTH Aachen
Professor (ehem.) Lehrstuhl „Datenbanken und Künstliche Intelligenz“ an der Universität Ulm
2000 – 2018 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Professor und Botschafter für digitale Transformation an der Zeppelin Universität, Friedrichshafen
Seit 2018 Mitglied im Österreichischen Rat für nachhaltige Entwicklung
Ehrenpräsident des Ökosozialen Forum Europa, Wien
Mitglied des Club of Rome
Akademische Laufbahn:Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Bern/Schweiz
1992 Habilitation an der Ruhr-Universität Bochum
1997 außerplanmäßige Professur Ruhr-Universität Bochum
1999 ordentliche Professur Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Berufliche Laufbahn:1992 Gastoberarzt Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Universität Bern
1992-1997 Oberarzt an den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannsheil Bochum
1994 Kommissarischer Ärztlicher Direktor Berufsgenossenschaftliche Kliniken Bergmannstrost Halle
1997 Ärztlicher Direktor des am 01.09.1997 in Betrieb genommenen Unfallkrankenhauses Berlin
1999 Eintritt in die Geschäftsführung des Trägervereins Unfallkrankenhaus Berlin
01.04.1999 Leitung der Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie in der Chirurgischen Klinik und Poliklinik der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Auszeichnungen:Ehrenmitgliedschaften und korrespondierende Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften Nord- und Südamerikas
Ernst-von-Bergmann-Plakette der Bundesärztekammer
Bundesverdienstkreuz am Bande und Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Ehrendoktorwürde der Universität Pjöngjang (Korea)
Professor an der Medizinischen Universität Thai Binh / Vietnam
Ehrenämter:Mitglied des Aufsichtsrates der SRH-Holding
Mitglied des Aufsichtsrates der SRH-Kliniken GmbH (bis März 2010 interimistisch Aufsichtsratsvorsitzender)
Mitglied des Aufsichtsrates der Signal-Unfallversicherung
Mitglied des Unternehmerbeirates der Gothaer Versicherungsgruppe
Mitglied der Vertreterversammlung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank
Mitherausgeber der Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (www.elsevier.de/zaefq)
Vorstandsmitglied der Initiative Qualitätsmedizin (www.initiative-qualitaetsmedizin.de)
Präsidiumsmitglied Club der Gesundheitswirtschaft (www.cdgw.de)
Studium der Rechtswissenschaften in Bonn, Lausanne und Georgetown
Promotion 1993 zu „Mittelbare Diskriminierung im Erwerbsleben: USA – Europa“
Tätigkeit für zwei US-amerikanische Anwaltskanzleien
Tätigkeit für die Internationale Abteilung des Bundesfinanzministeriums
seit 1998 Rechtsanwältin bei CMS Hasche Sigle, Köln
Studium der Wirtschaftswissenschaften
Abgeschlossene Funktionen:
CEO, MT-Energie Gruppe, – Zeven
Vertriebsleiter/Geschäftsführer, MULTIBETON, – Troisdorf
Geschäftsführer, M&P Vertriebsgesellschaft für ökologische Heiztechnik, – Köln
Geschäftsführer, NET, – Köln
Geschäftsführer, MAN AG – Division MAN-Heiztechnik, – Hamburg
Geschäftsführender Gesellschafter, MHG Gruppe, – Buchholz i.d.N.
Geschäftsführer Atlas Weyhausen, Wildeshausen
CEO Atlas Gruppe
Aktuelle Funktion:
Seit 02/2021: Geschäftsführer DACH – Kingspan Light + Air | ESSMANN Gebäudetechnik GmbH, Bad Salzuflen
Aktuelle Mandate:
Mitglied des Vorstandes des VDMA (Baumaschinen und Baustoffanlagen / Mining)
Mitglied der FSG AIRBUS
Abgeschlossene Mandate:
Mitglied des Vorstandes des BDH (Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V.)
Vorsitzender der Wirtschaftskommission der FA Feuerungstechnik
Vorsitzender des Aufsichtsrates der MHG Gruppe
Präsident des vfdi
1973 – 1977 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Studienschwerpunte: Unternehmensführung, Strategie und Management)
1977 – 1981 Industrietätigkeit im Fichtel & Sachs Konzernab 1978 Marketingleiter der Fella-Werke GmbH (Fichtel & Sachs-Tocher)
1981 – heute Roland Berger Strategy Consultants1981 – 1984 Projektleiter
1984 – 1986 Berufung zum Geschäftsbereichsleiter
1986 – 1990 Berufung zum Partner
seit 1990 Berufung zum Seniorpartner und Standortwechsel nach Berlin
Competence Center-Leitung Restrukturierung (weltweit)
1994 Berufung in das Management Committee der Roland Berger Strategy Consultants
2000 – Juli 2003 Vorsitzender des Management Committees Deutschland der Roland Berger Strategy Consultants
seit 1. Juli 2003 bis Aug. 2010 stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates der Roland Berger Beteiligungs GmbH
seit 1. Januar 2006 bis heute Senior Advisor der Roland Berger Strategy Consultants
seit 2006 KJK Management und Beteiligungen GmbH, Berlin
Geschäftsführender Gesellschafter
seit 2006 KN Beteiligungen GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
seit 2007 Karl Kraus& Co. Management und Beteiligungen GmbH
Geschäftsführender Gesellschafter
seit 2007 New Energy GmbH & Co. KG
Geschäftsführender Gesellschafter
Sonstige Funktionen/Mandate:
Aktuelle Mandate:
seit 07/2003 Roland Berger Beteiligungs GmbH, München
stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates
seit 03/2006 GROB-Werke GmbH & Co. KG, Mindelheim
stv. Vorsitzender des Aufsichtsrates
seit 03/2006 Konrad Hornschuch AG, Weißbach
Mitglied des Aufsichtsrates; Vorsitzender des Investitions-Committees
seit 06/2006 Takko Holding GmbH, Telgte
Vorsitzender des Beirates
seit 06/2008 Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co. KG, Bramsche
Mitglied des Aufsichtsrates
seit 01/2009 William Prym GmbH & Co. KG
Vorsitzender des Beirates
seit 02/2010 P+S Werften GmbH
Vorsitzender des Beirats
Abgeschlossene Mandate:
1990 – 2000 Bundesministerium für Finanzen, Bonn/Berlin
Mitglied des Leitungsausschusses der Bundesanstalt für vereinigungsbedingte Sonderaufgaben (BvS) im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF)
2000 – 2004 MVS Miete Vertrieb Service AG, Berlin
Mitglied des Aufsichtsrates
2000 – 2005 CMP Capital Management Partners GmbH, Berlin
Vorsitzender des Beirates
2006 – 01/2007 CMP – Capital Management Partners GmbH, Berlin
Mitglied des Supervisory Boards
2002 – 01/2007 Flemming Dental AG, Hamburg
Vorsitzender des Aufsichtsrates
2004 – 01/2007 Unterland Flexible Packaging AG, Kufstein
Vorsitzender des Aufsichtsrates
2006 – 2007 Cognetas II GmbH & Co. KG, Frankfurt
Senior Advisor
09/2006 – 03/2009 metabo Aktiengesellschaft, Nürtingen
stv.Vorsitzender des Aufsichtsrates
07/2006– 06/2009 Karl Wörwag Lack- und Farbenfabrik GmbH & Co. KG, Stuttgart
Mitglied des Beirates
08/2009 – 07/2010 Böwe Systec AG, Augsburg
Mitglied des Aufsichtsrates
Sonstige Funktionen:
seit 11/2008 Juristische Fakultät der Universität Heidelberg
Lehrbeauftragter im Studiengang Legum Magister in Unternehmensrestrukturierung
Sonstige Mitgliedschaften:
seit 1990 Mitglied im VBKI Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V.
seit 2002 Mitglied im Berlin Capital Club
Vorsitzender der Tucher Group – Holding-Company seiner Familie für verschiedene Ingenieur-, Investment- und Projektentwicklungsgesellschaften
Ehrenamtlicher Vorsitzender der Europäischen Technologiekammer (EUTECC) – Leitsatz: „With Great Technology, Comes Great Responsibility“
Überzeugung, dass man als Unternehmer mit seiner Technology verpflichtet ist Gutes zu tun, verantwortungsvoll zu agieren und seine Technologien zum Wohle der Menschheit einzusetzen
EUTECC fördert technologiebasierte Lösungen für die drängendsten Herausforderungen der heutigen Zeit bzw. den SDGs
Die EUTECC baut unter anderem Brücken für Europäische Technologieunternehmen ins Ausland, insbesondere in Schwellen- und Brückenländern
Douglas Graf von Saurma-Jeltsch wurde 1966 in Marburg/Lahn geboren.
Nach dem Betriebswirtschaftsstudium an der European Business School in Oestrich-Winkel, London und Paris war er von 1993 bis 1997 für die PRO7 Gruppe in München tätig.
Zu seinen Aufgaben gehörten neben der Einführung von Verschlüsselungsverfahren im Pay-TV Bereich vor allem der Aufbau des 1. deutschen Homeshopping Senders „Home Order Television (HOT)“. Hier baute er das Produktmanagement auf und verantwortete das Strategische Marketing.
Seine ersten Erfahrungen bei den Maltesern sammelte er 1997 – 1999 als Bezirksgeschäftsführer in Frankfurt. Nach seiner Mitgliedschaft im Malteserorden 2004 hatte er ab 2006 bis 2012 die Funktion des Ordens-Botschafters in Litauen übernommen.
Als Mitglied im Geschäftsführenden Vorstand verantwortet er seit dem 1.1.2010 die Bereiche der Mitgliedergewinnung und Verwaltung, Kommunikation, Fundraising, Vertrieb/Marketing sowie das Malteser Service Center.
Ausbildung zum Koch im Ringhotel Weißes Roß, Langenau
Commis de cuisine im Hotel am Berg, Bad Urach
Demi-chef de partie, Restaurant Idler, Stetten im Remstal
Grundwehrdienst als Feldkoch im Offizierskasino Ellwangen/Jagst
stellvertretender Küchenchef im Cape Sun Hotel in Kapstadt, Südafrika
stellvertretender Küchenchef im Remstäler Hof, Weinstadt
Küchenchef in Aggie Grey’s Hotel auf West Samoa
Küchenmeisterlehrgang mit erfolgreichem Abschluss
F&B-Manager und Küchenchef im Elysée Hotel Hamburg
Wirtschaftsdirektor bei der Damp Touristik GmbH, Ostseebad Damp
Hoteldirektor im Nestor Hotel Ludwigsburg
Geschäftsführer Block Menü GmbH
Geschäftsführer Schubert CLINICA Wirtschafts- und Catering-Systeme GmbH & Co. KG
Wirtschaftsdirektor Heide-Park Soltau GmbH
Gründer und Geschäftsführer des Institute of Culinary Art
Studium der Französischen und Deutschen Geschichte, Politik, Ökonomie und Literatur an der Nouvelle Sorbonne in Paris (Bachelor of Arts)
Studium der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft (Master of Arts) und der Ökonomie (Master of Economics) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
1996 – 1999 Senior Financial Auditor der Hoechst AG
Seit 1999 Merck KgaA (zuletzt President & CEO Merck Consumer Health)
Seit 2018 CEO P&G Health International bei Procter & Gamble, in Genf
Studium der buddhistischen Philosophie und Theologie
(Mit-) Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der IT Beratung MaibornWolff (8 Standorte, 500 Mitarbeiter)
Lehrauftrag an der psychologischen Fakultät der Universität Regensburg für buddhistische Philosophie
Meditationslehrer
Fährt leidenschaftlich gerne Fahrrad und Motorrad