Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Senat der Wirtschaft e.V. (im Folgenden: Senat), Adenauerallee 206, D-53113 Bonn, Deutschland E-Mail: office@senat-deutschland.de Telefon: +49 (0) 228 915605-0 Fax: +49 (0) 228 915605-199.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte des Senats ist unter der Anschrift dhpg IT-Services GmbH, Bunsenstr. 10a, 51647 Gummersbach, zu Hd. Herrn Dr. Christian Lenz, beziehungsweise unter datenschutz@dhpg.de oder 02261-8195-0 erreichbar.
2. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
3. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
Im erstgenannten Fall verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Freiheiten und Rechte überwiegen oder unsere Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen dient.
Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an office@senat-deutschland.de.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Daneben erhalten unsere Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten zur weisungsgebundenen Verarbeitung, soweit dies zur Erfüllung des Auftrages erforderlich ist. Unsere Auftragsverarbeiter haben kein eigenes Nutzungsrecht an Ihren Daten.
5. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzel-ne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols bzw. an der Verwendung von https vor der Adresse unserer (Unter-)Webseite. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Drittländer
Daten werden von uns ausschließlich entsprechend der gesetzlichen Regelungen an Drittländer übermittelt.
Soweit wir unseren Vertrag mit Ihnen erfüllen, werden Daten Dritten verfügbar gemacht. Geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO oder ein Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DSGVO sind hierzu nicht notwendig.
Sofern von Ihnen keine Einwilligung zur Datenübermittlung vorliegt, die Datenübermittlung nicht der Erfüllung des Vertrages dient oder die Übermittlung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, werden die Daten von uns nur übermittelt, wenn geeignete Garantien oder ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt.
Eine geeignete Garantie liegt beispielsweise vor, wenn die von der EU-Kommission erlassenen EU-Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen wurden oder wenn eine Zertifizierung mittels eines „Privacy Shields“ vorliegt.
Rechtsgrundlage sind die Art. 45 und 46 DSGVO.
Spezielle Datenschutzinformationen für die Datenverarbeitungsprozesse auf der Webseite
1. Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Betrieb unserer Webseite und der damit verbundenen Darstellung unseres Vereins.
Die Löschung Ihrer Daten erfolgt sobald Sie für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden, spätestens nach 6 Monaten.
2. Cookies
Wir setzen auf unserer Webseite keine Cookies ein.
3. Content Delivery Networks
Wir nutzen die Dienste folgender Content Delivery Networks (CDN):
Die Dienste werden genutzt, um unsere Webseite ansprechend zu gestalten und die Ladezeiten der Webseite zu verbessern. Dafür wird eine Verbindung zu den Servern der Anbieter hergestellt, der dadurch darüber Kenntnis erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Wir haben mit den oben genannten Anbietern jeweils eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Die Anbieter dürfen die Daten daher nur nach unserer Weisung und nicht zu eigenen Zwecken verarbeiten. Wir setzen Die Dienste aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und Bereitstellung unserer Webseite ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
4. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.senat-deutschland.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.