Die Zusammenarbeit zum Thema Klima wird jetzt mit dem BMZ fortgesetzt, vor allem im Kontext der in Vorbereitung befindlichen BMZ-Initiative „Entwicklung und Klima“. Dazu gibt es große Anstrengungen des Senats im Bereich Klimaneutralität mit vielen Partnern, z. B. auch mit der „Plant for the planet“-Initiative in der Trillion Tree Campaign.
Außerdem arbeitet das Präsidium in dieser für Europa nicht einfachen Zeit eng abgestimmt mit dem Vorstand und mit dem Ministerpräsidenten a. D. und Ehrensenator Prof. Dr. Jürgen Rüttgers an einem Visionspapier für Europa.
Das Präsidium hat auch engagiert die Internationalisierung des Senats und die Entwicklungsschritte hin z. B. zu einem Senat Europas und der Gründung mehrerer Senate in anderen Staaten, insbesondere in Europa, begleitet. Die enge Wechselwirkung mit dem Senat in Europa wird auch deutlich im Austausch bezüglich der Broschüre zum Marshallplan mit Afrika.
Konsequent arbeitet das Präsidium in Wechselwirkung mit den anderen Gremien auch an der Zukunftsplanung des Senats und auch an der Frage der zukünftigen Personalkonstellation in allen Gremien. Dabei geht es darum, diese wichtige Organisation „Senat“ absolut zukunftsfest zu machen und auch in seiner Qualität und inhaltlichen Dynamik zu erhalten.
Zusammenfassung
In den letzten Jahren ist viel gelungen. Das Präsidium freut sich über die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Aufsichtsrat. Aus Sicht des Präsidiums ist der Senat in einem guten Zustand.
-
-
-
-
-
-
Sonstige Funktionen/Mandate:
Aktuelle Mandate:
Abgeschlossene Mandate:
Sonstige Funktionen:
Sonstige Mitgliedschaften:
-
-
-
Ehrenämter und Engagements
-
-
-